28.06.19
19:00 Uhr

Das Leben lesen

Das Buch "Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmacher-Märchen", geschrieben von Grit Kurth und illustriert von Roswitha Geppert, versammelt sieben Märchengeschichten und möchte seinen Leserinnen und Lesern zugleich Unterhaltung und Unterstützung sein. Die Märchen handeln von Ängsten und ihrer Verarbeitung, von Liebe und Hoffnung, von Träumen und Nicht-Aufgeben. Gelesen und umrahmt werden die zauberhaften Geschichten von Schauspielerinnen des Deutschen Theaters Göttingen.

 

Autorin

Grit Kurth

Wo?

Galerie Art Supplement

Burstraße 37 A

37073 Göttingen

 Juni 2019

Vom Liebe und Hoffnung, Träumen und Mutmachen

Lesung für Erwachsene und Kinder aus dem illustrierten Märchenbuch von Grith Kurth „Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmachermärchen“ mit musikalischer Begleitung. Freitag, 28. Juni 2019, 19 Uhr, in der Galerie Art Supplement.

 

(umg) Lesen ist für viele die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt. Dabei unterstützt es das Gehirn nicht nur dabei, mental länger fit zu bleiben, es ermöglicht uns auch in andere Welten einzutauchen und so dem Alltag zu entfliehen. Das kann besonders für Krebspatienten eine Hilfe sein, denn vor allem nach der Diagnose ist der Alltag in den meisten Fällen nicht mehr der Gleiche. Literatur kann Gefühlen hier eine Sprache geben und dabei helfen, Erlebtes zu verarbeiten und Zuversicht zurückzugewinnen. Genau diese Wirkung hat sich der Verein Haus Leben aus Leipzig mit seinem Projekt „Das Leben Lesen“ zum Ansatz genommen und kommt damit jetzt nach Göttingen. In einer gemeinsamen Veranstaltung des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), der Göttinger Gesellschaft zur Unterstützung der Krebsforschung und -therapie e.V. (GuK) und des Haus Leben e.V. lesen Schauspielerinnen des Deutschen Theaters Göttingen aus dem illustrierten Märchenbuch „Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmachermärchen“ von Grit Kurth Geschichten für Erwachsene und Kinder. Musikalisch begleitet werden sie von Sebastian Nowak (Violone) und Shan-Chi Hsu (Klavier) vom Verein Klassik in der Klinik e.V. In einem kurzen Vortrag stellt Dr. Mantovani Löffler, Initiatorin des Projekts und Chefärztin der Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie am Klinikum St. Georg in Leipzig, die Arbeit des Vereins „Haus Leben“ vor. Die Lesung findet statt am Freitag, den 28. Juni 2019, um 19 Uhr in der Galerie Art Supplement. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Lesung mit musikalischer Begleitung

„Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmachermärchen“

Gelesen von Deutsches Theater Göttingen

Musik von Sebastian Nowak (Violine) und Shan-Chi Hsu (Klavier)

Freitag, 28. Juni 2019, 19 Uhr

Galerie Art Supplement, Burgstraße 37A, 37075 Göttingen

 

MÄRCHEN ZUM MUTMACHEN UND TRÄUMEN

Pro Jahr erkranken in Niedersachsen mehr als 49.000 Menschen neu an Krebs. Mit seinem Projekt „Das Leben lesen“ möchte der „Haus Leben e.V.“ die kommunikative Kraft der Literatur nutzen, Krebs noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Das Buch „Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmachermärchen“, geschrieben von Grit Kurth und illustriert von Roswitha Geppert, versammelt sieben Märchengeschichten und möchte seinen Leserinnen und Lesern Unterhaltung und Unterstützung zugleich sein. Das Buch entführt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Welt der Märchen; dorthin, wo Ängste anders gelebt und verarbeitet und Gefahren ganz einfach besiegt werden können. Die sieben Geschichten möchten unterhalten und zugleich Menschen mit Krebs helfen, kleine, aber wichtige Siege zu erringen. Die Märchen handeln von Ängsten und Ihrer Verarbeitung, von Liebe und Hoffnung, von Träumen und Nicht-Aufgeben. In dem phantasievollen Buch illustriert mit 19 märchenhaften Aquarellen tummeln sich Ameisen im rosa Tutu, fliegende Raupen, sprechende Glitzerschneeflocken und natürlich ein Schmetterling.

 

DIE AUTORIN

Grit Kurth lebt und arbeitet in Leipzig. Sie ist von Beruf Lehrerin und engagiert sich schon länger in Leipziger Gruppen und Vereinen zur Förderung der hiesigen Literatur. Zu ihren bekanntesten Werken zählen der Roman "Seelenbruder (2014) und der Gedichtband "Taubenblicke (2017). Das Buch entstand im Rahmen des Projektes „Das Leben lesen“ des Leipziger Vereins Haus Leben e.V. In Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Dichtern und Schriftstellern finden in ganz Deutschland Leseabende statt. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: https://das-leben-lesen.de.

 

 

Weitere Informationen:

Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität

Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stefan Weller, Telefon 0551 / 39-9959

Robert-Koch-Str. 42, 37075 Göttingen

presse.medizin@med.uni-goettingen.de

www.umg.eu

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von

Janssen-oncology-sponsor-sw